Gute Grundhaltung durch eine trainierte Schulter

Was Sie erwarten können

In der Physiotherapie gibt es unterschiedliche Schulter Übungen und Maßnahmen, die einem bei Beschwerden im Schultergelenk helfen.

In unserem emotion Therapie Online Schulterkurs begleiten wir Sie gezielt Ihre Schulter zu stärken um Ihre Bewegung zu erweitern, Ihre Stabilisierung zu verbessern, wodurch Sie im Alltag mehr Sicherheit erhalten. Wir helfen Ihnen, Ihnen selber zu helfen.

Der Kurs beinhaltet 8 Lektionen mit Übungen die bequem von zu Hause aus durchgeführt werden können. Also zeit- und ortsunabhängig begleitet dich unser Physiotherapeut Frédéric Merkel durch die Übungen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kursaufbau

Schulter


In dieser Sequenz geht es um eine gute Grundhaltung. Sie dient als Basis für alle kommenden Übungen und schult die Wahrnehmung.

Schwierigkeit Leicht

Diese Übung dient der allgemeinen Aufrichtung des Oberkörpers. Sie hilft Ihnen eine gute Ausgangsstellung für den gesamten Schultergürtel zu erlangen. Gleichzeitig kräftigt Sie die haltende Muskulatur und ermöglicht die Grundvoraussetzung für ein freies Schultergelenk.

Schwierigkeit Leicht

In dieser Übung geht es um die Kräftigung der „nach außen drehenden“ Muskulatur.
Zu meist ist diese im Alltag nur unzureichend gefordert oder sogar inaktiv.
Die Übung dient zugleich auch der Zentrierung des Oberarmkopfes zur Gelenkpfanne und dient der allgemeinen Haltungskorrektur.

Schwierigkeit Mittel

In dieser Übung geht es um die Kräftigung der „nach außen drehenden“ Muskulatur.
Zu meist ist diese im Alltag nur unzureichend gefordert oder sogar inaktiv.
Aufgrund des langen Hebels besteht die Gefahr, die Grundhaltung zu verlieren und der Anspruch sie zu halten ist sehr hoch. Mittels geringer Bandspannung ist ein Ausbau des Bewegungsradius möglich.

Schwierigkeit Mittel – Schwer

Im ersten Blick der folgenden Übung geht es um die Kräftigung der „nach außen drehenden“ Muskulatur. Aufgrund der dauerhaften Grundspannung ist der Anspruch auch für die Stabilisation, bei zusätzlichen Weggewinn, sehr hoch.

Schwierigkeit Mittel – Schwer

In dieser Übung geht es um eine „Rundum Kräftigung“ des Schultergelenkes. Hier werden alle Muskeln, die das Schultergelenk stabilisieren und zentrieren, angesprochen und trainiert. Aufgrund der variierenden Stellungsmöglichkeiten können alle Fasern angesprochen werden.

Schwierigkeit Leicht – Mittel

In dieser Übung geht es um die Kräftigung der „nach außen drehenden“ Muskulatur.
Zu meist ist diese im Alltag nur unzureichend gefordert oder sogar inaktiv. Der lange Hebel erfordert einen größeren muskulären Anspruch und forciert die Aufrichtung des gesamten Oberkörpers.

Schwierigkeit Mittel

Knie


In dieser Sequenz geht es um eine gute Grundhaltung. Sie dient als Basis für alle kommenden Übungen und schult die Wahrnehmung.

Schwierigkeit Leicht

Diese Übung dient der allgemeinen Aufrichtung des Oberkörpers. Sie hilft Ihnen eine gute Ausgangsstellung für den gesamten Schultergürtel zu erlangen. Gleichzeitig kräftigt Sie die haltende Muskulatur und ermöglicht die Grundvoraussetzung für ein freies Schultergelenk.

Schwierigkeit Leicht

In dieser Übung geht es um die Kräftigung der „nach außen drehenden“ Muskulatur.
Zu meist ist diese im Alltag nur unzureichend gefordert oder sogar inaktiv.
Die Übung dient zugleich auch der Zentrierung des Oberarmkopfes zur Gelenkpfanne und dient der allgemeinen Haltungskorrektur.

Schwierigkeit Mittel

In dieser Übung geht es um die Kräftigung der „nach außen drehenden“ Muskulatur.
Zu meist ist diese im Alltag nur unzureichend gefordert oder sogar inaktiv.
Aufgrund des langen Hebels besteht die Gefahr, die Grundhaltung zu verlieren und der Anspruch sie zu halten ist sehr hoch. Mittels geringer Bandspannung ist ein Ausbau des Bewegungsradius möglich.

Schwierigkeit Mittel – Schwer

Im ersten Blick der folgenden Übung geht es um die Kräftigung der „nach außen drehenden“ Muskulatur. Aufgrund der dauerhaften Grundspannung ist der Anspruch auch für die Stabilisation, bei zusätzlichen Weggewinn, sehr hoch.

Schwierigkeit Mittel – Schwer

In dieser Übung geht es um eine „Rundum Kräftigung“ des Schultergelenkes. Hier werden alle Muskeln, die das Schultergelenk stabilisieren und zentrieren, angesprochen und trainiert. Aufgrund der variierenden Stellungsmöglichkeiten können alle Fasern angesprochen werden.

Schwierigkeit Leicht – Mittel

In dieser Übung geht es um die Kräftigung der „nach außen drehenden“ Muskulatur.
Zu meist ist diese im Alltag nur unzureichend gefordert oder sogar inaktiv. Der lange Hebel erfordert einen größeren muskulären Anspruch und forciert die Aufrichtung des gesamten Oberkörpers.

Schwierigkeit Mittel

Einzelkurse
49 € Komplettkurs
  • 1x Knieübung
  • 1x Rückenübung
  • 1x Schulterübung
  • Kein Support1x Knieübung
  • 1x Rückenübung
  • 1x Schulterübung
  • Kein Support

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.